LogoLogo
Code RepositoryArtefakt Page
  • Auswahlkomponente für das Web UI Toolkit "Kolibri"
    • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen
    • 2.3 Konkurrenzanalyse und Positionierung
  • 3 Weg zur Auswahlkomponente
    • 3.1 Recherche
    • 3.2 Prototyping
    • 3.3 Testing
    • 3.4 Implementation
  • 4 Länder-Auswahlkomponente
  • 5 Diskussion
  • Verzeichnisse
    • Glossar
    • Quellenverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Code Snippet Verzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
  • Appendix
    • A Projektbeschreibung
    • B Github Repository Kolibri
    • C List der Länder
    • D HTML Lo-Fi Prototyp
    • E HTML Hi-Fi Prototyp
    • F Code während Refactoring
    • G Unterrichtslides zu Farben
Powered by GitBook

© Lea Burki, Ramona Marti 2024

On this page
Export as PDF
  1. Verzeichnisse

Glossar

Begriff
Definition

Accessibility

Die Praxis, digitale Produkte so zu gestalten und zu entwickeln, dass sie von Menschen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Behinderungen genutzt werden können.

Auswahlkomponente

Balsamiq

Tool für einfaches und schnelles Erstellen von Wireframes. Die Skizzen sind im Lo-Fi Bereich einzuordnen.

Binding

Bindungen definieren Abhängigkeiten zwischen Objekten. Aktionen lösen bei gebundenen Typen Änderungen aus.

Choice-Box

Eine UI-Komponente – ähnlich wie ein Dropdown – welche eine Liste von Optionen zur Auswahl bietet, typischerweise in einem kompakteren Format.

Debounce

Verzögerte Ausführung einer Funktion. Alle Ereignisse, welche vor dem Ablauf der Verzögerung auftreten, werden verworfen.

Design System

Dropdown

Ein grafisches Steuerelement, das eine Liste von Optionen anzeigt, wenn ein Benutzer darauf klickt. Es wird häufig verwendet, um Platz zu sparen und die Benutzeroberfläche aufgeräumt zu halten.

Figma

Tool für die Erstellung von Hi-Fi Prototypen. Es können einfache Interaktionen aufgezeigt werden. Es bietet die Möglichkeit mit einem Designsystem zu arbeiten.

haptisch

Bezieht sich auf die Wahrnehmung und Interaktion durch den Tastsinn, insbesondere in Bezug auf die Benutzererfahrung mit physischen oder virtuellen Objekten.

Hi-Fi Prototyp

hover

Sich mit der Maus auf einem Element befinden bzw. darüber bewegen, ohne eine Taste zu drücken.

Lo-Fi Prototyp

Master-Detail View

Mockup

Ein Modell oder eine Nachbildung einer Webseite oder Anwendung, die häufig zur Präsentation des Designs, zur Beurteilung des visuellen Stils und zur Abstimmung mit Stakeholdern verwendet wird.

Observable

Ein Objekt, welches bei Änderung die gebundenen Komponenten informiert und dessen Trigger-Definition ausführt.

Popover

Ein kleines Fenster, das über dem Inhalt der Webseite oder Anwendung erscheint, oft um zusätzliche Informationen oder Auswahlmöglichkeiten anzuzeigen.

Projector Pattern

Refactoring

Selektor

Beschreibt ein HTML-Element, auf welches die darin enthaltenen CSS-Regeln angewendet werden sollen. Bei mehreren Selektoren für das selbe Element spielt die Spezifität eine Rolle.

Trigger

Ein UI-Element oder eine Aktion, die eine bestimmte Funktion oder einen Prozess in einer Anwendung oder Webseite auslöst.

UI

Der Teil einer Software, mit dem der Benutzer interagiert, einschliesslich Bildschirmlayouts, Übergänge, Schnittstellenanimationen und jedes einzelne visuelle Element.

Usability Walkthrough

Aufzeigen von Handlungsabläufen. Es wird die Erlernbarkeit von der Bedienung des Produkts ermittelt. Es deckt Differenzen zwischen der Sicht des Benutzers und des Entwicklers auf.

UX

Die Erfahrung, die ein Benutzer beim Interagieren mit einer Anwendung oder Webseite hat, einschliesslich Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Effizienz.

Wireframe

Ein einfaches Layout, das die grundlegende Struktur und Komponentenplatzierung einer Webseite oder App darstellt, oft verwendet in den frühen Phasen des Designs.

Previous5 DiskussionNextQuellenverzeichnis

Last updated 1 year ago

Ein UI-Element, das es Benutzern ermöglicht, eine Option aus einer Liste von Möglichkeiten auszuwählen. Typischerweise in Form von Dropdown-Menüs, Radio-Buttons oder Checkboxen. []

Eine Sammlung wiederverwendbarer Komponenten und Standards, die dazu dienen, die Konsistenz und Effizienz im Designprozess einer digitalen Produktentwicklung zu gewährleisten. []

Ein detaillierterer und funktionaler Prototyp, der das tatsächliche Design und die Interaktivität einer Anwendung oder Webseite genauer darstellt. []

Ein einfacher, oft handgezeichneter Prototyp, der verwendet wird, um Designkonzepte schnell zu visualisieren und grundlegende Funktionen und Layouts zu testen. []

Dies ist ein Programmieransatz, welcher eine Liste von Werten und Details zu einem der Elemente verwaltet und darstellt. []

Ein Programmieransatz zur Erstellung einer mehrschichtigen Benutzeroberfläche. Es wird bei MVC-Applikationen eingesetzt, wobei sich der Projector zwischen View und Controller befindet. []

Umschreiben bzw. umformulieren von Code ohne Änderungen der Funktionalität. Die Komplexität löst sich auf. []

mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr